Carnuntum

Geschichte der Region

Namensgebend für das Weinbaugebiet ist die einstige römische Stadt Carnuntum (heute Petronell bzw. Bad Deutsch-Altenburg). Zahlreichen Ausgrabungen, zwei Amphitheater und Tempelreste auf jene Zeit verweist, in der die Weinpflanzungen in dieser Region eine erste Blütezeit erlebten.

Böden und Klima in Carnuntum

Das Weinbaugebiet Carnuntum ist jene Region Niederösterreichs, die sich östlich von Wien und gleichzeitig südlich der Donau erstreckt. Auf drei Hügellandschaften wird hier Weinbau gepflegt: Im Arbesthaler Hügelland, am Leithagebirge und an den Hundsheimer Bergen. Kräftige Löss- und karge Kalkböden sowie das kontinental-pannonische Klima mit dem kühlenden Einfluss der Donau und des Neusiedlersees bieten ideale Voraussetzungen für den Weinbau.

dsc00009
amphitheater-bad-deutsch-altenburg
amphitheater-bad-deutsch-altenburg1
roem-therme